Bürgschaft

Bürgschaft
1. Wer Bürgschaft leistet, dem droht Verderben.
»Bürgschaft bringet dir Leid, so warnt der Milesier Thales.« (Voss.)
Holl.: Die borg blijft, bewijst liefde, en ontvangt somtijds leedwezen. – Die borg blijft, geeft den sleutel van zijn goed (kantoor). (Harrebomée, I, 81.)
2. Wer sich in Bürgschaft hat erstrickt und ist zum Zahlen ungeschickt, der hat sich selbst eine Grube gegraben und muss den Spott zum Schaden haben.Gaal, 269.
It.: Chi per altri sta, paga per se. (Gaal, 269.)
[Zusätze und Ergänzungen]
3. Bürgschafft erbt niemand.Graf, 222, 283.
»Borgschaft ererbet nyemann.« (Auer, 219; Schreiber, I, 81, 131.) – Im allgemeinen waren die Erben nach altdeutschem Recht für eingegangene Bürgschaften des Erblassers nicht haftbar, worauf sich das obige Sprichwort bezieht; doch gab es Fälle, wo diese Verpflichtung stattfand, was der Sinn des folgenden (s. 4) ist.
4. Bürgschaft müssen die Erben bezahlen.Graf, 222, 14; Göschen, 7, 15; Wackernagel, 13, 9.
In dem Falle z.B., wenn der Bürge vor Gericht erklärt hat, dass er die Schuld bezahlen will.
5. Hüte dich für Bürgschaft, wiltu nicht vmb das deine kommen.Petri, II, 387.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bürgschaft — (Fidejussio, nach älterem Römischen Recht mit drei Unterarten, der Sponsio, Fidepromissio u. Fidejussio im engeren Sinne), der Vertrag, durch welchen Jemand accessorisch zur Sicherheit des Gläubigers der Verbindlichkeit eines Anderen beitritt u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bürgschaft — Bürgschaft, ein dem Gläubiger gegenüber abgegebenes und von diesem angenommenes Versprechen einer Person (Bürge), für die Erfüllung der Verbindlichkeit eines Dritten (Schuldner) einzustehen. Man unterscheidet verschiedene Arten von Bürgen.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bürgschaft — (Fidejussĭo), Vertrag, durch welchen sich jemand (Bürge) verpflichtet, für die Verbindlichkeit eines andern, wenn dieser sie nicht selbst erfüllen sollte, einzutreten; der ursprünglich Verpflichtete bleibt hierbei der Hauptschuldner. Rück B., das …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bürgschaft — Bürgschaft, Verpflichtung für die Schuld eines Anderen auf den Fall. daß letzterer nicht zahlen kann. Der Creditor erhält oft für den Fall der Insolvenz des Bürgen noch einen zweiten subsidiären Bürgen. Ebenso sichert sich der Bürge seinerseits… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bürgschaft — ↑Affidavit, ↑Aval, ↑Garantie, ↑Kaution …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bürgschaft — Sicherheit * * * Bürg|schaft [ bʏrkʃaft], die; , en: das Bürgen, das Haften für jmdn.: eine Bürgschaft übernehmen. * * * Bụ̈rg|schaft 〈f. 20〉 1. Sicherheit, Haftung für jmdn. durch einen Bürgen 2. der Vertrag darüber ● Bürgschaft leisten; die… …   Universal-Lexikon

  • Bürgschaft — Die Bürgschaft ist ein einseitig verpflichtender Vertrag, durch den sich der Bürge (veraltet Kavent[1]) gegenüber dem Gläubiger eines Dritten (des so genannten Hauptschuldners) verpflichtet, für die Erfüllung der Verbindlichkeiten des Dritten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgschaft — ›Jemandes Bürge sein‹, Für jemand Bürgschaft leisten: für jemanden einstehen mit Leib, Leben und Habe. Schon in der Bibel findet der Bürge häufig Erwähnung: »Ich verbürge mich für ihn ...« (Gen 43, 9; »Mein Sohn, hast du deinem Nächsten… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bürgschaft — Bụ̈rg·schaft die; , en; 1 eine Garantie, die jemand für jemanden / etwas abgibt <für jemanden / etwas (eine) Bürgschaft leisten> 2 eine Summe Geld, mit der jemand für jemanden bürgt <eine hohe Bürgschaft übernehmen> 3 Jur; ein Vertrag …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bürgschaft — die Bürgschaft, en (Mittelstufe) Haftung für die Verbindlichkeiten eines Dritten Beispiel: Er hat eine Bürgschaft für ihn übernommen. Kollokation: eine Bürgschaft leisten …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”